Selbstliebe praktizieren: Selbstliebe bedeutet, dass man sich selbst wertschätzt und respektiert. Dazu gehört auch, dass Sie sich um Ihre körperliche und geistige Gesundheit kümmern. Auch wenn die meisten Menschen viel zu tun haben, ist es wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und sich mit der Liebe und Freundlichkeit zu behandeln, die Sie verdienen.
Was ist Selbstliebe?
Laut der American Psychological Association bedeutet Selbstliebe, dass wir uns um unser eigenes Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit kümmern.
Befürworter der Selbstfürsorge empfehlen zwar, Bäder zu nehmen und sich massieren zu lassen, aber Selbstliebe geht viel weiter, als sich ab und zu solche Vergnügungen zu gönnen.
Selbstliebe sollte eine tägliche Aktivität sein, bei der man in sich geht und sich so behandelt, wie man geliebte Menschen behandelt.
Die Brain and Behavior Research Foundation sagt, dass Selbstliebe aus Handlungen entsteht, die körperliches, psychologisches und geistiges Wachstum fördern.
Was Selbstliebe nicht ist
Einige Kritiker sind der Meinung, dass Selbstliebe ein modernes Konzept ist und lediglich Selbstverliebtheit bedeutet. Sie halten Selbstliebe für eine übertriebene Fokussierung auf die eigene Person und eine Art Narzissmus. Doch bei der Selbstliebe geht es nicht darum, ein grandioses Selbstverständnis zu haben oder sich mit Selbstgefälligkeit aufzuplustern. Selbstliebe bedeutet, sich um seine Bedürfnisse zu kümmern und zu erkennen, dass man einen Wert hat.
Die Wichtigkeit der Selbstliebe
Ihre erste Beziehung ist die zu sich selbst, und sie ist die Grundlage für die Beziehungen zu anderen. Wenn Sie sich selbst lieben, sind Sie in der Lage, im Einklang mit Ihren Werten zu leben und bei Ihren täglichen Entscheidungen gesunde Entscheidungen zu treffen. Selbstvertrauen, Selbstachtung, Selbstwertgefühl und Selbstliebe sind miteinander verknüpft. Wenn wir die Liebe zu uns selbst vertiefen, können wir die Liebe, die wir mit anderen teilen, vertiefen.
Wie man Selbstliebe praktiziert
Manchmal ist es schwer, sich selbst zu behaupten und an seine eigenen Bedürfnisse zu denken. Es mag zwar rücksichtsvoll sein, sich hier und da in Selbstliebe zu üben, aber es ist wichtig, dies zu einer täglichen Praxis zu machen.
Setzen Sie Prioritäten für Ihr Wohlbefinden und Ihre psychische Gesundheit
Ihre körperliche und geistige Gesundheit stehen in direktem Zusammenhang, und wie Sie sich körperlich fühlen, kann sich auf Ihr geistiges und emotionales Befinden auswirken. Wenn Sie beginnen, Ihren Körper zu lieben und zu pflegen, haben Sie auch einen direkten und positiven Einfluss auf Ihre geistige Gesundheit. Gut zu essen und zu schlafen ist wichtig, um das Wohlbefinden zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen. Das bedeutet, dass man sich gesund ernähren und jede Nacht ausreichend schlafen sollte.
Regelmäßiger Sport wirkt sich positiv auf Ihre allgemeine Gesundheit aus, da er den Spiegel des Stresshormons Cortisol in Ihrem Körper senkt.
Denken Sie daran, sich Zeit zu nehmen, um für sich selbst zu sorgen und sich wertzuschätzen. Wenn Sie mit psychischen Problemen zu kämpfen haben, müssen Sie vielleicht einen Therapeuten aufsuchen, eine Online-Therapie wählen oder eine App nutzen.
Nehmen Sie Selbstmitgefühl an
Wenn Sie Ihre Fehler anerkennen und Ihre Unzulänglichkeiten mit Freundlichkeit und ohne Beurteilung akzeptieren, zeigen Sie Selbstmitgefühl. Dr. Kristin Neffs weithin akzeptierte Definition von Selbstmitgefühl hat drei Komponenten.
Selbstfreundlichkeit: uns selbst gegenüber Freundlichkeit empfinden, anstatt uns zu verurteilen, zu kritisieren oder zu beschämen
Gemeinsame Menschlichkeit: Erkennen, dass wir Teil einer gemeinsamen Menschlichkeit sind, da jeder Fehler macht, anstatt uns als isolierte Wesen zu betrachten, die es nicht wert sind, geliebt zu werden und dazuzugehören
Achtsamkeit: Fehler achtsam betrachten, indem wir eine Perspektive einnehmen und uns nicht zu sehr mit unseren Fehlern identifizieren
In einer Pilotstudie über Selbstmitgefühl testeten Wissenschaftler empirisch den Einsatz einer Schreibintervention, um festzustellen, ob sich diese Komponenten des Selbstmitgefühls gegenseitig beeinflussen. Die Ergebnisse zeigten, dass sich die drei Komponenten gegenseitig verstärken.
Vergleichen Sie sich nicht mit anderen Menschen
Wenn wir auf die Beförderung unseres Freundes neidisch sind oder das Gefühl haben, dass es uns an etwas mangelt, weil wir zehn Pfund zugenommen haben, während unser Nachbar in Topform ist, ist es schwer, sich nicht niedergeschlagen zu fühlen. Soziale Vergleiche können Stress verursachen. Vergleiche und Wettbewerb können Sie auf eine Weise motivieren, die hilfreich und nicht schädlich ist. In den meisten Fällen mindern sie uns, indem sie Stress, Angst, Schuldgefühle und Scham hervorrufen.
Die sozialen Medien haben unsere geistige Gesundheit auf nicht so gute Weise beeinflusst. Wir urteilen regelmäßig strenger über uns selbst und fühlen uns nicht gut genug. Eine hohe Nutzung sozialer Medien wurde mit Depressionen in Verbindung gebracht.
Grenzen setzen
Grenzen zu ziehen hilft bei der Stressbewältigung. Manchmal muss man bei der Arbeit oder in der Familie „Nein“ sagen, um seine Energie zu bewahren. In einseitigen Beziehungen sind Energie, Kontrolle und Rücksichtnahme ungleich verteilt. Erkennen Sie Ihre Bedürfnisse und nehmen Sie sich die Zeit, auf sich selbst Rücksicht zu nehmen, indem Sie Grenzen setzen.
Vergeben Sie sich selbst
Kultivieren Sie Wege, um Selbsthass in jeder Form zu beenden. Vergeben Sie sich selbst für Ihre vergangenen Fehler und finden Sie Wege zur Heilung. Um Selbstliebe in Ihr tägliches Leben zu integrieren, grübeln Sie nicht über Fehler und Bedauern nach. Anstatt sich selbst die Schuld für Dinge zu geben, auf die Sie wahrscheinlich ohnehin keinen Einfluss hatten, sollten Sie sich selbst verzeihen.
Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass mehr Vergebung mit weniger Stress und einem Rückgang der psychischen Symptome verbunden ist.
Kommen wir nun zum nächsten Punkt, um Selbstliebe zu praktizieren.
Umgeben Sie sich mit unterstützenden, liebevollen Menschen
Soziale Unterstützung ist lebenswichtig. Sie können die Liebe Ihrer Familie in Anspruch nehmen, aber wenn diese Beziehungen angespannt sind oder Sie nicht auf dem Schirm haben, investieren Sie in Beziehungen zu Ihren Freunden und Ihrer Gemeinschaft und erlauben Sie sich, von ihnen Zuwendung und Unterstützung zu erhalten.
Lösen Sie sich von giftigen, auslaugenden und einseitigen Freundschaften. Das Ziel ist es, sich mit gesunden Interaktionen und Menschen zu stärken, die an Sie glauben, sich für Sie einsetzen und Sie dabei unterstützen, mehr von dem zu werden, was Sie sind und sein wollen, nicht weniger.
Wenn Sie glauben, verliebt zu sein, sich aber nicht sicher sind, denken Sie daran, dass gesunde Beziehungen Intimität und eine tiefe emotionale Bindung voraussetzen. Investieren Sie Ihre Zeit, Energie und Sorgfalt in platonische und romantische Beziehungen, die Sie unterstützen, energetisieren und wiederherstellen.
Selbstliebe praktizieren: Ändern Sie eine negative Denkweise
Positives Denken bedeutet nicht, Probleme zu ignorieren. Es bedeutet, sich für eine positive Einstellung zum Leben zu entscheiden, die Dankbarkeit und viele Möglichkeiten einschließt. Vielleicht ist es an der Zeit, Unterstützung zu suchen, um zum Beispiel Ihre Wut zu verarbeiten und Groll und Groll loszulassen.
Das Festhalten an und die Fixierung auf Wut und Hass gegenüber anderen kann unserem geistigen und emotionalen Wohlbefinden schaden, und es kann ein Akt der Selbstliebe und Fürsorge sein, die Ursache dafür anzugehen. Sagen Sie nette Dinge zu sich selbst. Positive Affirmationen können Ihr Selbstwertgefühl stärken und Ihre sozialen Ängste abbauen. Erinnern Sie sich daran, dass Sie ein netter Mensch sind, der sein Bestes gibt. Wenn Sie Ihre Perspektive ändern und sich auf Dinge konzentrieren, für die Sie dankbar sind und die Sie schätzen, kann das sehr ermutigend sein und ist eine weitere Möglichkeit, Selbstliebe zu praktizieren.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel über das Thema Selbstliebe praktizieren gefallen hat. Haben Sie schon unseren Artikel zum Thema „Digital Detox“ gelesen? Schauen Sie vorbei! Wenn Sie Interesse an weiteren Persönlichkeitstest haben, die über das Thema Achtsamkeit hinausgehen, schauen Sie doch gern auf egofive oder egovida vorbei!