Zum Inhalt springen
Home » Magazin » Können sich Menschen wirklich ändern?

Können sich Menschen wirklich ändern?

Ausgelaugt und müde

Können sich Menschen wirklich ändern: Es gibt viele Gründe, warum wir uns selbst oder die Menschen in unserem Leben ändern möchten. Wenn Sie zum Beispiel Fehler gemacht haben, bedauern Sie diese vielleicht und versprechen sich, dass Sie sich ändern und es beim nächsten Mal besser machen werden. Oder wenn Sie das Gefühl haben, dass mit Ihnen etwas nicht stimmt, haben Sie vielleicht versucht, sich zu ändern, aber es ist Ihnen noch nicht gelungen.

Vielleicht möchten Sie auch jemanden ändern, den Sie lieben, z. B. ein Kind oder einen Partner. Deren Worte oder Handlungen haben Sie vielleicht verletzt oder verärgert, und Sie möchten unbedingt, dass sie sich ändern, zu Ihrem eigenen Wohl oder zu ihrem eigenen. Manchmal fällt es Ihnen vielleicht schwer, die Person zu lieben, wenn sie sich nicht ändert.

Vielleicht möchten Sie sogar andere in Ihrem Leben ändern, z. B. Ihre Kollegen, Lehrer, Nachbarn oder andere Menschen, mit denen Sie zu tun haben. Ihr Verhalten kann Sie verwirren oder frustrieren, und Sie hoffen vielleicht, dass sie sich ändern.

Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, ob Menschen sich ändern können, und mit einigen Therapieformen, die bei der Motivation zur Veränderung hilfreich sein können.

Können sich Menschen ändern?

Sie kennen wahrscheinlich den Satz „Ein Leopard kann seine Flecken nicht ändern“, was im Grunde bedeutet, dass Menschen so geboren werden, wie sie sind, und dass sie sich nicht ändern können.

Die Forschung legt jedoch nahe, dass eine Veränderung tatsächlich möglich ist.

So ergab eine Studie aus dem Jahr 2016, dass Menschen, die bestimmte Aspekte ihrer Persönlichkeit verändern wollten, dazu in der Lage waren und dass sie sich wohler fühlten, wenn die Veränderung mit ihren Zielen übereinstimmte.

Eine Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2017, in der die Ergebnisse von 207 Studien analysiert wurden, ergab, dass Menschen mit Hilfe von Therapie und Interventionen ihre Persönlichkeit verändern und eine Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit erfahren können.

Dennoch ist es wichtig zu verstehen, dass Veränderungen nicht einfach sind. Daher ist sie zwar möglich, aber nicht garantiert, vor allem wenn jemand nicht offen für Veränderungen ist.

Manchmal sind Menschen emotional nicht bereit, sich zu verändern. Wenn man sie vor die Wahl stellt, ziehen viele Menschen eine schlechte Situation, die ihnen vertraut ist, einer Verbesserung vor, die ungewohnt und beängstigend ist. Es ist so viel einfacher, in einer Situation zu sein, in der man die Regeln kennt, auch wenn es in anderer Hinsicht wirklich schwierig ist.

Wenn es sich bei der Person, die Sie zu ändern versuchen, um jemand anderen als Sie selbst handelt, können Sie, so sehr Sie sich auch wünschen, dass sie sich ändert, oft nur sehr wenig tun. Sie können sie zum Beispiel ermutigen und unterstützen oder ihr sogar ein Vorbild sein und ein positives Beispiel geben. Allerdings können Sie die Handlungen der Person nicht kontrollieren, und letztendlich liegt es an ihr selbst.

Arten der Therapie

Es ist möglich, dass Menschen ihre Persönlichkeitsmerkmale, Gewohnheiten, Verhaltensweisen, Gedanken und Einstellungen ändern, oft mit Hilfe therapeutischer Maßnahmen. Im Folgenden stellt Daramus einige Formen der Therapie vor, die hilfreich sein können.

Akzeptanz-Commitment-Therapie

Die Akzeptanz-Commitment-Therapie (ACT) ist eine Therapieform, die sich darauf konzentriert, negative Verhaltensweisen, Persönlichkeitsmerkmale oder Situationen zunächst zu akzeptieren. Danach wird das Engagement für positive Gedanken und Verhaltensmuster gefördert, um die Motivation für Veränderungen zu erhöhen.

Nehmen wir zum Beispiel eine Person, die versucht, Gewicht zu verlieren. Wenn diese Person aus Selbstverachtung eine Diät macht, kann es sein, dass sie sich auf Verhaltensweisen einlässt, die letztlich ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit schaden.

ACT kann ihnen helfen, diese ungesunden Verhaltensweisen zu erkennen und gesündere Verhaltensweisen zu fördern, die nachhaltig und sicher sind.

Motivierende Gesprächsführung

Bei der motivierenden Gesprächsführung geht es darum, die Phasen der Veränderung zu verstehen. Man holt jemanden dort ab, wo er steht, und stellt ihm Fragen, die ihn zum Nachdenken anregen. Jemandem, der sich nicht ändern will, stellt man ganz andere Fragen als jemandem, der es bereits versucht.

Diese Form der Therapie zielt darauf ab, die Menschen zum Nachdenken zu bringen und ihnen zu helfen, die Motivation zur Veränderung aufzubauen. Sie kann besonders hilfreich sein, wenn die Person gemischte Gefühle darüber hat, ob sie sich ändern will, und nicht besonders zuversichtlich ist, dass sie die Fähigkeit hat, sich zu ändern.

Ein Wort von egocare: Können sich Menschen wirklich ändern

Wenn Sie wütend, verletzt oder frustriert über die Worte oder Handlungen einer Person sind, wünschen Sie sich vielleicht, dass diese Person sich ändert. Vielleicht möchten Sie sogar sich selbst ändern, wenn Sie Dinge an sich selbst nicht mögen.

Veränderung kann schwierig sein, aber die Forschung zeigt uns, dass sie möglich ist. Wenn Sie hoffen, einige Aspekte an sich selbst zu ändern, die vielleicht nicht mit Ihren Werten übereinstimmen, sollten Sie sich an einen Therapeuten wenden.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel über das Thema „Können sich Menschen wirklich ändern“ gefallen hat. Haben Sie schon unseren Artikel zum Thema „Keine Freunde – was ist zu tun“ gelesen? Schauen Sie vorbei! Wenn Sie Interesse an weiteren Persönlichkeitstest haben, die über das Thema Achtsamkeit hinausgehen, schauen Sie doch gern auf egofive oder egovida vorbei!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir tauschen personenbezogene Daten aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Akzeptieren“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Cookie settings“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Wir tauschen personenbezogene Daten, wie z.B. IP-Adressen, mit Drittanbietern aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Einverstanden“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Einstellungen“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Save settings
Cookies settings