Was Sie tun können, wenn Sie jähzornig sind: Wut ist eine Emotion, die fast jeder Mensch irgendwann in seinem Leben erlebt. In der Tat ist Wut ein notwendiges Gefühl, da sie als eine Art Schutz vor einer möglichen Bedrohung dient.
Wenn Sie jedoch häufig verräterische Anzeichen von Wut entwickeln, haben Sie möglicherweise ein kurzes Temperament. Vielleicht sind Sie frustriert über einen Kellner, der Ihre Bestellung falsch aufgegeben hat, oder über das Auto vor Ihnen, das sich weigert, schnell genug zu fahren, oder vielleicht sogar über Ihre Lieblingssportmannschaft, weil sie einen Vorsprung verspielt hat – dies könnte ein Hinweis auf etwas anderes und ernsteres sein.
Eine kurze Zündschnur ist eine Eigenschaft, die nicht allzu viele Menschen besitzen. Abgesehen davon, dass Sie Ihre Mitmenschen dazu bringen, ständig auf Zehenspitzen zu laufen, um Ihr Temperament nicht zu entfachen, kann sich Ihre schnelle Wut auch negativ auf Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden auswirken.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Gefühle als jähzornig einzustufen sind? Dieser Artikel befasst sich mit den typischen Merkmalen von jähzornigen Menschen und bietet gesunde Bewältigungsstrategien.
Anzeichen für schlechte Laune
Es gibt viele verständliche Arten, wie Sie Ihre Wut zum Ausdruck bringen können. Schreien, auf Gegenstände in der Nähe einschlagen und sogar weinen kann eine gesunde Art sein, seinem Ärger Ausdruck zu verleihen. Wenn man jedoch seine schlechte Laune zur Schau stellt, zeigt sich die Wut meist in einem fast ursprünglichen Zustand. Wenn dies der Fall ist, kann die Person
- leicht reizbar werden
- Kurzatmigkeit verspüren, wenn sie wütend sind
- Sie sehen verschwommen, wenn sie wütend sind
- einen Anstieg des Blutdrucks während eines Ausbruchs erleben
- einen rasenden Herzschlag haben, wenn sie mit der Quelle des Ärgers konfrontiert werden
Ein Wutanfall tritt in der Regel ohne große Vorwarnung auf; es handelt sich um eine Explosion der Gefühle. Manchmal können diese Emotionen die Person, die ihre Wut zum Ausdruck gebracht hat, in Verlegenheit bringen.
Wie sich schlechte Laune auf das Wohlbefinden auswirkt
Wenn Sie zu unvorhersehbaren und unkontrollierten Wutausbrüchen neigen, kann dieses Verhalten Sie für verschiedene soziale, körperliche und sogar psychologische Probleme anfällig machen. Diese Schwierigkeiten können sich auf folgende Weise äußern.
Soziale Probleme und Beziehungsprobleme
Wenn Sie jähzornig sind, kann Sie alles aus der Fassung bringen, sei es, dass sich jemand vor Ihnen in Ihrem Lieblingscafé vordrängelt oder dass ein Untergebener seine Arbeit zu spät abliefert. Das sind zwar verständliche Gründe, sich aufzuregen, aber ebenso verständlich ist es, dass man Sie ausgrenzt und andere davor warnt, zu freizügig mit Ihnen umzugehen, um nicht das Opfer einer wütenden Reaktion zu werden.
Wenn sich Ihre Wut in öffentlichen Einrichtungen manifestiert, kann es sein, dass Ihnen die Rückkehr verboten wird.
Ein weiteres Anzeichen dafür, dass Ihre Wut zu einem Problem geworden ist, ist die Tatsache, dass die Menschen in Ihrer Nähe wie auf Eierschalen laufen. Wenn Sie nach einigen heftigen Ausbrüchen bemerken, dass Ihre Freunde, Gleichaltrigen oder Kollegen ihre Worte sorgfältig wählen und im Umgang mit Ihnen nervös zu sein scheinen, könnte dies daran liegen, dass sie Angst haben, Ihre Wut auszulösen.
Weil die Menschen Ihrem Temperament gegenüber so misstrauisch sind, kann es sein, dass Ihnen die Möglichkeit verwehrt wird, Ihre Liebsten voll und ganz zu erleben.
Körperliche Gesundheitsprobleme
Schweres Atmen, gerötete Haut und pulsierende Venen sind nur einige der sichtbaren Anzeichen für Wut. Doch während all dies nach außen hin sichtbar ist, kann Ihr Wutausbruch auch zu einer Reihe von körperlichen Gesundheitsproblemen führen.
Erhöhter Blutdruck
Wenn Sie häufig wütend sind, kann dies zu einem Zustand führen, in dem Ihr Blutdruck ständig erhöht ist. Tatsächlich ist Wut so effektiv, dass sie den Blutdruck in die Höhe treibt. Sie kann sogar die Arbeit Ihres Körpers behindern, den Blutdruck im Schlaf zu senken.
Außerdem ist nicht nur Ihr Blutdruck gefährdet, wenn Sie häufig wütend sind. Da Wut zu einem übermäßigen Anstieg der Produktion von Katecholaminen und Kortikosteroiden führen kann, die die Stressreaktion des Körpers beeinflussen, können häufige Wutgefühle Störungen des Herzrhythmus und Probleme mit den Blutgefäßen verursachen. Diese Auswirkungen sind für die häufigen Zusammenhänge zwischen Wut und koronarer Herzkrankheit verantwortlich.
Kommen wir nun zum nächsten Punkt was Sie tun können, wenn Sie jähzornig sind.
Wut kann zu schlechten Gesundheitsentscheidungen führen
Zu viel Wut kann sich auch auf Ihren Lebensstil auswirken. Wenn Wut ein Hauptmerkmal Ihres Lebensstils ist, folgen darauf nachweislich andere negative Eigenschaften.
Vielleicht, um die Nerven nach einem Streit zu beruhigen, oder aus Schuldgefühlen, weil man wieder einmal die Beherrschung verloren hat – Studien haben gezeigt, dass Wut einen ungesunden Lebensstil begünstigen kann, z. B. Rauchen, übermäßiger Koffeinkonsum, kalorienreiches Essen oder reichlich Alkoholkonsum.
Wut kann ein Risikofaktor für Bulimie sein
Auch Wut kann das Risiko, an Bulimie zu erkranken, erhöhen. Ungünstige Vorbilder, ein verzerrtes Körperbild und erkrankte Familienmitglieder sind bekannte Ursachen für Bulimie. Ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung dieser Essstörung besteht jedoch, wenn jemand häufig Wut ausdrückt.
Die negativen Gefühle, die sich aus der Wut ergeben, können auf das Bedürfnis nach Essanfällen und anschließendem Erbrechen zurückgeführt werden. Dieser Zusammenhang ist bei Menschen mit eher impulsiven Zügen stärker ausgeprägt.
Verkehrsunfälle werden mit Wutproblemen in Verbindung gebracht
Es ist normal, sich über rücksichtsloses Fahren zu ärgern oder langsame Fahrer zu befragen, die entschlossen sind, Ihren Arbeitsweg um eine ganze Stunde zu verlängern. Wenn die Emotionen, die wir gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern empfinden, nicht mit Vorsicht genossen werden, kann dies zu verheerenden Folgen führen.
Wenn Sie häufig von Wutausbrüchen betroffen sind, haben Studien gezeigt, dass ein Zusammenhang zwischen diesem Verhalten und Verkehrsunfällen besteht.
Dies kann passieren, weil man sich zu sehr auf seine Gefühle konzentriert, was zu Konzentrationsschwierigkeiten beim Fahren führt. In manchen Fällen kann die Wut dazu führen, dass man die Kontrolle über das Fahrzeug verliert und Unfälle verursacht.
Psychologische Probleme
Depressionen äußern sich häufig in Form von Traurigkeit, Müdigkeit und mangelndem Interesse an Dingen, die früher Spaß gemacht haben. Depressionen können sich jedoch auch in Form von Wutausbrüchen und anhaltenden Gefühlen von Ärger äußern. Wütende Züge finden sich häufig bei Menschen, die an einer schweren depressiven Störung leiden.
Kommen wir nun zum nächsten Punkt was Sie tun können, wenn Sie jähzornig sind.
Wut kann zu Angstzuständen führen
Wenn Sie unter Angstzuständen leiden, dann kennen Sie wahrscheinlich das unangenehme Schwitzen, Zittern, schnelle Atmung usw., das bei diesem Zustand auftritt. Wenn Sie jedoch nicht nur unter Angstzuständen, sondern auch unter ständigem Wutausbruch aufgrund kleinerer oder größerer Ereignisse leiden, besteht die Möglichkeit, dass Wut und Angst miteinander verbunden sind.
Studien haben gezeigt, dass intensive und häufige Wutgefühle bekanntermaßen mit den körperlichen Symptomen von Angst einhergehen.
Wie man mit Wut umgeht
Wut mag unsympathisch erscheinen, nachdem wir erfahren haben, welche potenziellen Gefahren sie für unsere körperliche, soziale und geistige Gesundheit birgt, aber diese Emotion ist ein notwendiger Bestandteil unseres Wohlbefindens.
Wie bei Freude und Traurigkeit ist auch der Ausdruck von Wut über ein gebrochenes Versprechen, eine verpasste Gelegenheit oder andere Unannehmlichkeiten völlig gesund und sollte gefördert werden.
Wird Wut jedoch häufig geäußert, kann sie sich aus vielen Gründen als schädlich erweisen. Dann ist es wichtig zu lernen, mit dieser Emotion umzugehen. Werfen wir also einen Blick auf einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Wut in den Griff bekommen können.
Kommen wir nun zum nächsten Punkt was Sie tun können, wenn Sie jähzornig sind.
Versuchen Sie positive Übungen
Wenn Sie die untrüglichen Anzeichen Ihrer aufsteigenden Wut spüren, versuchen Sie, sich auf positive Übungen wie tiefes Atmen zu konzentrieren, um sich zu beruhigen. Sofern Sie Ihre Atmung mit beruhigenden Worten unterstützen, kann dies ebenfalls dazu beitragen, Ihre Wut im Zaum zu halten.
Wenn Sie diese Übung so lange wiederholen, bis sich Ihre Wut gelegt hat, können Sie einen Wutausbruch und die damit verbundenen negativen Folgen vermeiden.
Wenden Sie sich an geliebte Menschen
Genauso wie Sie sich bei Liebeskummer oder der Freude über eine Beförderung Ihren Lieben gegenüber öffnen würden, ist es eine gesunde Art, mit Ihren Emotionen umzugehen, wenn Sie kurz davor sind, die Kontrolle über Ihr Temperament zu verlieren.
Ihre Freunde und Familienangehörigen können als Unterstützungsgruppe fungieren und Sie beruhigen, bis das Schlimmste überstanden ist.
Kommen wir nun zum nächsten Punkt was Sie tun können, wenn Sie jähzornig sind.
Führen Sie ein Stimmungsjournal
Ein empfehlenswerter Weg, um mit Wut umzugehen und zu erkennen, wie häufig Sie diese Emotion haben, ist das Führen eines Tagebuchs, in dem Sie Ihre Gefühle festhalten.
Notieren Sie die Auslöser, die Sie zu Ausbrüchen treiben, sowie die Gedanken, die Ihnen dabei durch den Kopf gehen, um Ihre Gefühle besser zu verstehen.
Suchen Sie einen Therapeuten auf
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Emotionen zu stark und unberechenbar sind, um sie mit Selbsthilfe in den Griff zu bekommen, ist es immer eine gute Idee, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Dinge in den Griff zu bekommen.
Eine zugelassene Fachkraft für psychische Gesundheit kann Ihnen helfen, die negativen Gedanken zu erkennen und zu kontrollieren, die einen Wutausbruch auslösen können. In einer Therapie können Sie auch lernen, wie Sie auf Auslöser gesünder reagieren können.
Weitere Tipps zum Umgang mit Wut finden Sie in unserem Leitfaden über Strategien zur schnellen Beruhigung.
Ein Wort von egocare: Was Sie tun können, wenn Sie jähzornig sind
Unter normalen Umständen ist Wut eine normale und gesunde Emotion. Wenn diese Emotion jedoch so stark in Ihrem Leben auftritt, dass andere Menschen in Ihrer Nähe vorsichtig sein müssen, um einen Ausbruch zu vermeiden, könnte das ein Problem darstellen.
Wut kann zwar eine starke Emotion sein, aber sie ist kontrollierbar. Die Anwendung von Atemtechniken, die Unterstützung durch nahestehende Personen und die Teilnahme an einer Therapie können dazu beitragen, Ihre Wut unter Kontrolle zu halten. Denken Sie daran, dass es nicht darum geht, die Wut aus Ihrem Leben zu verbannen, sondern zu verhindern, dass sie zum bestimmenden Faktor für Ihr Wohlbefinden wird. Die sorgfältige Beachtung der Managementpraktiken kann Ihnen helfen, diese Emotion unter Kontrolle zu bringen.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel über das Thema „Was Sie tun können, wenn Sie jähzornig sind“ gefallen hat. Haben Sie schon unseren Artikel zum Thema „Selbstliebe praktizieren“ gelesen? Schauen Sie vorbei! Wenn Sie Interesse an weiteren Persönlichkeitstest haben, die über das Thema Achtsamkeit hinausgehen, schauen Sie doch gern auf egofive oder egovida vorbei!